| Impressum | Disclaimer |
Das iMiR hat seine Aktivitäten bis auf Weiteres eingestellt
Wir haben seit Anfang 2016 unseren Betrieb vorläufig eingestellt und bereiten gerade den Übergang zu einer neuen Generation von anti-rassistischen "Advocates", die qualitative Forschung und Advocacy verknüpfen. Wir suchen Interessierte, die an der Weiterführung der Tradition des iMiR sich aktive beteiligen wollen. Mehr dazu in unseren FAQ's.
Was macht das iMiR?
- Wir machen qualitativ-empirische Alltagsforschung, die auf konkrete alltagsweltliche Erfahrungen aufbaut. Daraus werden Theorien, die den Möglichkeitsraum für gesellschaftliche Veränderungen in der Einwanderungsgesellschaft erkunden, entwickelt.
- Expertisen, Recherchen und Evaluationen für europäische, nationale und Hamburger Akteure.
- Politische Lobbyarbeit und Politikberatung (englisch: „Advocacy“)
Das iMiR ist eine NGO, die ehrenamtlich arbeitet. Forschungsprojekte werden durch ein Netzwerk von Wissenschaftler_innen in Kooperationen durchgeführt.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben