| Impressum | Disclaimer |
Das iMiR hat seine Aktivitäten bis auf Weiteres eingestellt
Wir haben seit Anfang 2016 unseren Betrieb vorläufig eingestellt und bereiten gerade den Übergang zu einer neuen Generation von anti-rassistischen "Advocates", die qualitative Forschung und Advocacy verknüpfen. Wir suchen Interessierte, die an der Weiterführung der Tradition des iMiR sich aktive beteiligen wollen. Mehr dazu in unseren FAQ's.
ACCESS - Minderjährige und unbegleitete Flüchtlinge in Europa (11.4.2012)
iMiR möchte das Grundtvig-Erwachsenenbildungsprojekt ACCESS vorstellen. ACCESS ist eine Lernpartnerschaft mit dem Ziel, gemeinsam ein Handbuch für Menschen, die mit minderjährigen und unbegleiteten Flüchtlingen in Europa arbeiten, herzustellen. Im Juni 2013 wird die Abschlusskonferenz in Hamburg stattfinden. Im Rahmen des Forums Migration und Rassismus wollen wir in loser Folge das Projekt vorstellen und Interessierte einbinden. In der ersten Veranstaltung soll das Projekt vorgestellt und gleichzeitig berichtet werden, wie man eine Grundtvig-Lernpartnerschaft entwickeln kann. Die Veranstaltung ist geeignet für Menschen jeden Alters, die mit minderjährigen oder unbegleiteten Flüchtlingen arbeiten oder arbeiten wollen. Die Lernpartnerschaft besteht zwischen iMiR, RESPECT Refugees Europe (Spanien), e-ITD, Transit Projectes (Spanien), AUR –ANSRU (Rumänien), Svenska Kyrkan (Schweden), AOF Randers (Dänemark), CEIPES (Italien), Stowarzyszenie Obszary Kultury (Polen), Klaip˙edos apskrities teisininku¸ (Litauen), IHAD (Türkei).
Ort: W3, Nernstweg 32-34, Saal
Preis: 2,- Euro
- Druckversion
- Anmelden um Kommentare zu schreiben