| Impressum | Disclaimer |
Das iMiR hat seine Aktivitäten bis auf Weiteres eingestellt
Wir haben seit Anfang 2016 unseren Betrieb vorläufig eingestellt und bereiten gerade den Übergang zu einer neuen Generation von anti-rassistischen "Advocates", die qualitative Forschung und Advocacy verknüpfen. Wir suchen Interessierte, die an der Weiterführung der Tradition des iMiR sich aktive beteiligen wollen. Mehr dazu in unseren FAQ's.
Neueste FAQs
Pressemitteilungen
- Pressemitteilung vom 31.08.2015: Das iMiR unterstützt die Online-Umfrage zum Thema „Diskriminierung in Deutschland 2015“
- Pressemitteilung vom 06.05.2015: Racist crime in the EU: increasing, under-reported, destroying lives. Until when?
- Pressemitteilung vom 20.11.2014: Aufruf zur Schaffung einer Antirassismus- und Diversitäts-Intergruppe im Europäischen Parlament
- Pressemitteilung vom 21.3.2014: ENAR Press Release: What a surprise! No equal opportunities in jobs for ethnic and religious minorities in Europe
- Policy Brief - Arbeitspapier: Diskriminierungsfreie Schule – eine bildungspolitische Notwendigkeit
- Presseerklärung 6.6.2013: Internationale Lernpartnerschaft ACCESS fordert die Ansiedlung der 300 lybischen Flüchtlinge in Hamburg
- Pressemitteilung vom 21.3.2013: ENAR-Schattenberichte 2012 - Schlechte Zeiten für Muslime in Europa
- Offener Brief zur „größten NDR-Produktion aller Zeiten“ Offener Brief an den NDR
- iMiR auf dem Bundesfachkongress Interkultur DIVERCITY Realitäten_Konzepte_Visionen FACHFORUM 3 Bildung, Rassismus und Diskriminierung: Wenn sich Erfahrungen überschneiden
- Pressemitteilung vom 21.3.2012: Wirtschaftliche Rezession verstärkt Rassismus und rassistische Diskriminierung in Europa
- Pressemitteilung vom 14.3.2012: Umbenennung zweier Hamburger Straßen nach Ramazan Avcı und Kemal Altun
- Oslo: The wakeup call for European political leadership! Brussels, 25 July 2011: ENAR PRESS STATEMENT
Watch ENAR video highlighting some of the main challenges relating to racist crime
- Druckversion
- Anmelden um Kommentare zu schreiben